„Sonidos de la Tierra“ und die Kraft der Musik

In Paraguay verbindet das Programm "Sonidos de la Tierra" seit 21 Jahren die musikalische Tradition des Landes mit Bildung, Sozialarbeit und Umweltschutz und gibt Zehntausenden Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug für eine bessere Zukunft. Spenden & helfen

- Malawi

Die Klimakrise überleben

Der Klima­wandel schlägt vor allem da zu, wo er nicht verursacht wurde: in den Ländern des globalen Südens, etwa in Malawi, das im März von einem Zyklon verwüstet wurde. Unsere afrikanischen Partnerorganisationen JCED und JENA stehen Betroffenen bei – vor Ort und auf internationaler Ebene  

Mehr

- Syrien

Hoffnung unter Schutt

Ein Vierteljahr nach dem verheerenden Erdbeben reist eine deutsch-syrische Familie nach Aleppo: eine Stadt, wo der Alltag einem Albtraum gleicht. Der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) begleitet 1.000 Fami­lien, die alles verloren haben.

Mehr

- Europa-Tournee

„Sonidos de la Tierra“ in Deutschland und Österreich

Nach den großen Erfolgen von 2017 melden sich Luis Szarán und sein Jugendorchester zurück auf europäischen Bühnen. Auf ihrer November-Tournee feiern sie die „Tierra sin Mal“. Das „Land ohne Böses“ ist nicht nur Sehnsuchtsort und indigener Mythos, sondern Teil des jesu­itischen Erbes ihres Heimatlandes Paraguay.

Mehr

- Ukraine

Die grausame Normalität des Krieges

Um selbst einen Eindruck von der Lebenssituation in der Ukraine zu gewinnen, ist Missionsprokurator Christian Braunigger SJ mit seinem österreichischen Mitbruder Christian Marte SJ nach Lviv (Lemberg) und nach Czernowitz gereist. Dort unterstützen wir Projekte für Menschen, die landesintern geflohen sind. Pater Braunigger berichtet: „Mittlerweile hat fast jede Familie Gefallene zu beklagen. Die Stimmung im Land ist bedrückend.“

Mehr

- Ukama Zentrum Nürnberg

Plattform der Inspiration

Fabian Moos SJ komplettiert das Team im jesu­itischen Ukama Zentrum in Nürnberg, wo er in den Bereichen Bildung und Spiritualität tätig sein wird: „Mein Wunsch ist, das Ukamazentrum zu einer Plattform zu machen, wo Akteur:innen des Wandels zusammenkommen, um sich gegenseitig zu inspirieren!“. Das Zentrum für Sozial-Ökologische Transformation ist Think Tank, Bildungsstätte, Vernetzungsort für Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, spirituelles Zentrum sowie Anlaufstelle für Aktivist:innen

Mehr

- JRS Ostafrika

Sudan: Flucht vor der Gewalt

Seit April herrscht im Sudan ein blutiger Machtkampf. Die Zivilbevölkerung leidet massiv, medizinische Versorgung ist fast nicht vorhanden, vor allem Kinder sind stark von Unterernährung betroffen. Millionen sind auf der Flucht; in den Anrainerstaaten versorgt der Jesuiten-Flücht­lingsdienst die Menschen mit dem Notwendigsten  

Mehr

- Kenia

Gemeinsam gegen den Hunger

Rund 5,4 Millionen Menschen in Kenia sind akut von Hunger bedroht, fast eine Million Kinder unter 5 Jahren gelten als mangelernährt. Betroffen von Nahrungs­mittel­knapp­heit sind auch die Einwohnerinnen und Einwohner von Mutomo, einer Stadt im Bezirk Kitui im Landessüden. Ein Lebensmittelprogramm der Jesuiten lindert die Not

Mehr

- weltweit-Magazin

Lesetipp für den Herbst

Abschied und Neustart: Im Oktober 2023 übergibt Klaus Väthröder SJ den Posten des Missionsprokurators an Christian Braunigger SJ – in der Herbstausgabe von „weltweit“ wenden sich beide an unsere Leserinnen und Leser. Titelthema sind die Musikschulen „Sonidos de la Tierra“, die seit 21 Jahren in Paraguay junge Menschen aus der Perspektivlosigkeit führen.

Mehr

- Klimakrise

„Aktion für Bayern, Aktion für unser Gemeinsames Haus“

Am Weltgebetstag des Papstes für die Bewahrung der Schöpfung hat sich Pater Dr. Jörg Alt SJ erneut an einer Straßenblockade in München beteiligt– das globale ignatianische Netzwerk ECOJESUIT erklärt sich mit den bayerischen Klimaprotesten solidarisch

Mehr

- KATC Sambia

Tod eines Pioniers

Trauer um Paul Desmarais SJ: Der frühere Direktor des landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums KATC in Sambia und Vorreiter des afrikanischen Bio-Landbaus ist am 16. August in seiner Heimat Kanada gestorben. Bruder Paul wurde 78 Jahre alt.

Mehr

- Entwicklungspolitik

„Wir müssen die besseren Angebote machen“

Fachgespräch mit der Bundesministerin: Im „Fenster zur Stadt“, Einrichtung der Nürnberger Stadtkirche, hat am Donnerstag, 24. August, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) den Kurs der deutschen Entwicklungszusammenarbeit präsentiert und sich den Fragen des Publikums gestellt.

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit
X20010 freie Spende

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05