Kasisi Agricultural Training Centre (KATC)

- KATC Sambia

Der König und die Klimakrise

Am 5. Dezember hat Seine Königliche Hoheit Chief Bunda Bunda, Oberhaupt des Soli-Volkes im Rufunsa-Distrikt, das Kasisi Agricultural Training Centre am Rande der sambischen Haupstadt Lusaka besucht. Agrarökologie ist für ihn „der richtige Weg“ im Kampf gegen die Auswirkungen des Klima­wandels.

Mehr

- Südliches Afrika

Dürre und Hunger in Sambia und Simbabwe

Afrikas Süden leidet unter einer schweren Hungerkrise. Durch das Wetterphänomen El Niño sind Regenfälle auf ein historisches Minimum gesunken. Die Trockenheit hat verheerende Auswirkungen auf Wasserversorgung und Land­wirt­schaft.

Mehr

- KATC Sambia

Hoffnungszeichen für Minister Özdemir

Eine 80-köpfige Delegation unter Land­wirt­schaftsminister Cem Özdemir war vom 5. bis 7. November 2024 zu Gast in Sambia. Zum Abschluss besuchte die Delegation auch das Kasisi Agricultural Training Center (KATC). Direktor Claus Recktenwald SJ berichtet vom Treffen mit dem Minister

Mehr

- KATC Sambia

Tod eines Pioniers

Trauer um Paul Desmarais SJ: Der frühere Direktor des landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums KATC in Sambia und Vorreiter des afrikanischen Bio-Landbaus ist am 16. August in seiner Heimat Kanada gestorben. Bruder Paul wurde 78 Jahre alt.

Mehr

- Sambia

Eine hoffnungsvolle Zukunft in unserem gemeinsamen Haus

Für die Schöpfung – mit jungen Menschen – an der Seite der Benachteiligten – ein Weg zu Gott: Claus Recktenwald SJ über die jesuitischen Apostolischen Präferenzen und ihre Bedeutung für die sozial-ökologische Transformation im Süden Afrikas

Mehr

- Sambia

Vision, Ausdauer, Engagement

Das Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) in der Nähe von Lusaka, Sambia, fördert ökologisch-nachhaltige Landwirschaft durch Modellprojekte und entsprechendes Training. Im April trafen sich Bio-Bäuer:innen aus Rufunsa und Chongwe zu einem Dialogtreffen und tauschten sich über die Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit aus.

Mehr

- KATC Sambia

Ernährungssicherheit durch biologische Vielfalt

Der Klima­wandel bedroht die afrikanische Land­wirt­schaft. In Sambia macht das Kasisi Agricultural Centre (KATC) kleinbäuerliche Gemeinschaften widerstandstandfähig und zeigt mit agrarökologischen Konzepten die Alternative zu Monokulturen und Pestiziden auf

Mehr

- Sambia

Einheimische Gemüse-Sorten retten!

Das Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) bei Lusaka/Sambia fördert ökologisch-nachhaltige Land­wirt­schaft und hilft bäuerlichen Gemeinschaften beim Anlegen von Genbanken. Dadurch wird lokales Saatgut bewahrt und die Gemeinschaft gefestigt.

Mehr

- Sambia

Die Stimme des Kleinbauern

Sprit wird teuer, Dünger knapp: Der Krieg in der Ukraine setzt Afrikas Land­wirt­schaft zu. Ein Weg aus der Krise ist die Rückbesinnung auf traditionelle Anbaumethoden. Wie das alte Wissen helfen kann, und wie das landwirtschaftliche Ausbildungszentrum KATC Sambias Bäuer:innen dabei unterstützt, erklärt KATC-Direktor Claus Recktenwald SJ

Mehr

- Sambia

„Bokashi“ für gute Böden

Sambia gilt als eines der am stärksten von der Klimakrise betroffenen Länder der Welt. Am Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) vermitteln Claus Recktenwald SJ und sein Team Kleinbäuer:innen innovative Methoden aus der Agroökologie, um extremen Wetterereignissen zu trotzen – unter anderem die Herstellung eines fermentierten Düngers in japanischer Tradition

Mehr

- Sambia

Know-how für bessere Erträge

Seit zwei Jahren arbeitet Claus Recktenwald, Jesuit und Agrarwissenschaftler, am landwirtschaftlichen Trainingszentrum Kasisi (KATC) für eine ökologisch-nachhaltige Zukunft in Sambia, seit August als dessen Leiter. Neue Methoden helfen Landwirt:innen, dem Klima­wandel zu trotzen und sich den veränderten Bedingungen anzupassen.

Mehr

- Sambia

Müll als Ressource

500 Kilogramm Plastik pro Woche werden im Recyclingprojekt von Kasisi am Rande der sambischen Hauptstadt Lusaka aufbereitet: P. Claus Recktenwald SJ über die Kunst der Wertschöpfung aus Abfall

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05