„An fünf Abenden um die Welt“
Online-Themenreihe: April/März 2025
Ukraine – Uganda – Naher Osten – Malawi – Kolumbien: Im Rahmen der Online-Themenreihe „An fünf Abenden um die Welt“, organisiert vom J(E)V Connected-Team, reisen wir im März und April gemeinsam digital in verschiedene Länder.
„Was G‘scheits machen im Leben“: Ein Tag für Pater Alfred Welker
14.04.2025, Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
Zehn Jahre nach dem Tod von P. Alfred Welker SJ laden wir, gemeinsam mit seinen Freunden und Weggefährten, am 14. April 2025 ein zu einem Gedenktag ins Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg.
„Was G’scheits machen im Leben“ solle man – das war nicht nur ein persönliches Lebensmotto von Pater Alfred Welker, sondern sein Aufruf zum Handeln. Zum zehnten Todestag dieses außergewöhnlichen Jesuiten treffen sich am Montag, 14. April, Freundinnen und Freunde, Weggefährten und Unterstützer im Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) Nürnberg, um sein beeindruckendes Lebenswerk zu feiern und sein Vermächtnis mit neuer Energie weiterzuführen.
Herz, Humor, Beharrlichkeit
1939 geboren, trat Alfred Welker 1965 in den Jesuitenorden ein. Ab 1974 wirkte er als Seelsorger im CPH Nürnberg und stellte sich mit Herz, Humor und Beharrlichkeit an die Seite von Jugendlichen, Wohnungslosen, Drogenabhängigen und anderen, die am Rande der Gesellschaft standen. Er predigte nicht nur, er packte an – mit beiden Händen und vollem Einsatz.
1981 entschied er sich, seine letzte Ausbildungsphase im Orden, das Tertiat, in Kolumbien zu absolvieren – und blieb. Im Armenviertel Aguablanca in Cali gründete er das Hilfswerk „El Señor de los Milagros“, das Tausenden von Kindern Bildung, Essen und medizinische Versorgung brachte. „Es kann einem nicht gut gehen, solange es anderen schlecht geht“, war ein weiterer Leitspruch: klare Worte, klare Taten.
Auch nach seinem Tod 2015 bleibt Alfred Welkers Einsatz unvergessen. Der Alfred-Welker-Kinderfonds sorgt dafür, dass sein Engagement in Lateinamerika weiter Früchte trägt. Sein Appell, „was G’scheits“ zu machen, ist heute aktueller denn je.
Programm-Infos:
Den 14. April möchten wir nutzen, Pater Welker zu feiern und uns von seiner Geschichte inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Beiträge von P. Jörg Dantscher SJ (ehem. Direktor der Akademie CPH), Mike Kuhnert (Geschäftsführer medmissio, Würzburg), Hermann
Imhof (ehem. Landtagsabgeordneter), P. KlausVäthröder (ehem. Missionsprokurator jesuitenweltweit), Klaus Kobler (Initiator des „Cali-Laufs“, Straubing) und anderen. Die Veranstaltung wird moderiert von der Philologin und TV-Journalistin Susanne Perras.
- Alfred-Welker-Gedenktag: Montag, 14.04.2025, CPH Nürnberg (Königstr. 64);
Beginn um 15 Uhr mit einer Messe in St. Klara, Programm bis 18 Uhr, danach Imbiss und offener Ausklang - Wir bitten um Anmeldung: info@jesuitenweltweit.de
Vernissage & Ausstellung: Frauen in den Kulturen der Welt
7. März – 30. April, CPH Nürnberg

Das Kunstarchiv von jesuitenweltweit widmet sich dem Bewahren und Dokumentieren von Kunstwerken und kunsthandwerklichen Gegenständen aus aller Welt, die im Laufe von fünf Jahrzehnten gesammelt wurden. Für diese Ausstellung haben unsere Archivarin Gabriele von Schoeler und Pater Joe Übelmesser SJ eine Auswahl an Bildern zusammengestellt, die Frauen bei ihren alltäglichen Beschäftigungen zeigen, als Geflüchtete, aber auch bei Tanz und Spiel. Zudem portraitiert die Ausstellung eine Reihe weiblicher Persönlichkeiten aus der Bibel.
- Vernissage: Freitag, 07. März 2025, 18.45 Uhr
- Einführung: P. Joe Übelmesser SJ, ehemaliger Missionsprokurator, jesuitenweltweit; Gabriele von Schoeler, Kuratorin und Kunstarchivarin, jesuitenweltweit
- Ausstellungsdauer: 10. März bis 30. April 2025
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag sowie in den Osterferien (14.-25.04.2025) auf Anfrage
- Ort: Akademie CPH, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
- Weitere Informationen und Anmeldung: www.cph-nuernberg.de