Dezentrale Versorgung durch Photovoltaik bringt Unabhängigkeit, schützt die Umwelt, spart Kosten, schafft Arbeitsplätze und Bildung. Mit Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender fördern wir derzeit 45 Solar-Projekte mit 60 Anlagen. Eines davon, an der St. Xavier’s Schule in Shrirampur im indischen Bundesstaat Maharashtra, ging im Februar in Betrieb – Klaus Väthröder SJ und Lisa Kirchbichler waren vor Ort
Der Klimawandel bedroht die afrikanische Landwirtschaft. In Sambia macht das Kasisi Agricultural Centre (KATC) kleinbäuerliche Gemeinschaften widerstandstandfähig und zeigt mit agrarökologischen Konzepten die Alternative zu Monokulturen und Pestiziden auf
Der saarländische Jesuit Claus Recktenwald SJ ist Direktor der Kasisi Agricultural Center in Sambia. Sein Einsatz für die kleinbäuerliche Landwirtschaft macht – allen Problemen zum Trotz – landesweit Schule. In seinem Adventsbrief berichtet er über die Chancen und Herausforderungen der Arbeit des KATC
Unterstützung einer angeblich „kriminellen Vereinigung“ bzw. Werben von Mitgliedern? Dr. Jörg Alt SJ und Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ haben sich bei der Polizeiinspektion Nürnberg Mitte dieser Vergehen selbst angezeigt – als Zeichen der Solidarität mit den Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ und Unterstützung ihrer Forderungen.
Im Dezember 2021 hatte Jörg Alt SJ gute, essbare Lebensmittel aus Müllcontainern von Supermärkten gerettet, kostenlos verteilt und sich ein Strafverfahren wegen „besonders schweren Diebstahls“ eingehandelt. Dass das Verfahren erneut eingestellt wurde, während das „Containern“ weiter kriminalisiert wird, ist für Pater Alt ein Skandal
Warum liegt Bayern beim Länderindex Mobilität und Umwelt 2020/21 auf dem letzten Platz? Warum gibt es nur auf 4% aller staatlichen Dächer Photovoltaik? Warum setzt sich Bayern nicht für ein Tempolimit und bezahlbaren ÖPNV ein? Warum werden gewaltfrei agierende Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen weggesperrt, die auf die Klimakatastrophe aufmerksam machen? In einem offenen Brief mit vielen unangenehmen Fragen wendet sich Jörg Alt SJ an die Abgeordneten im Bayerischen Landtag
Vom 6. bis zum 12. November findet im ägyptischen Scharm asch-Schaich die 27. UN-Klimakonferenz (COP 27) statt. Im Vorfeld fordern Vertreter der katholischen Kirche in Afrika die Regierungschefs der Welt auf, endlich Finanzmittel bereit zu stellen, um den Ländern ihres Kontinents zu helfen: Denn obwohl sie die geringste Schuld an der globalen Klimakatastrophe haben, sind die Menschen im Globalen Süden am heftigsten mit ihren verheerenden Auswirkungen konfrontiert
Eine Gruppe von Wissenschaftler:innen blockiert am Freitag, 28. Oktober 2022, kurz vor 12 Uhr, Fahrspuren am Münchner Stachus, darunter der Jesuitenpater, Sozialwissenschaftler und Sozialethiker Dr. Jörg Alt SJ. 100 Sekunden vor 12 Uhr ist die Zeit, die laut der Weltuntergangsuhr den Menschen verbleibt, um massive Schäden an den Überlebensgrundlagen der Menschheit als Folge der Klimakatastrophe noch zu vermeiden.
In Kasisi, Sambia, organisiert Claus Recktenwald SJ die Entwicklung einer innovativen und nachhaltigen Landwirtschaft. Um die Menschheit zu ernähren und das Klima zu retten, fordert er ein radikales Umdenken – in den Ländern des Nordens wie im Globalen Süden.
Nach der spektakulären Blockade des Nürnberger Altstadtrings durch Klima-Aktivist:innen zieht Pater Jörg Alt SJ Bilanz. Derweil solidarisieren sich Jesuiten aus Afrika und Südasien mit Aktionen gewaltfreien zivilen Widerstands
Im Einsatz gegen die Klimakatastrophe und für das Recht auf Leben blockieren heute Aktivist:innen in Nürnberg den Altstadtring. Die Aktion wird unterstützt von nationalen und internationalen Bündnissen aus Politik, Wissenschaft und Kirche.
Einmal mit Köpfchen, einmal mit Ausdauer und viel Schweiß haben Schülerinnen und Schüler zweier bayerischer Schulen alles für drei unserer Partnerprojekte gegeben.
Er hatte gute, verwertbare Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten gerettet und an Passant:innen verteilt. Dafür hat Pater Jörg Alt SJ ein Verfahren wegen „schweren Diebstahls“ kassiert, das zunächst eingestellt wurde – was Pater Alt nicht akzeptiert. Nach seinem Widerspruch und der Vorlage neuer Beweise hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren nun wieder aufgenommen…
Sozial-Ökologische Transformation: Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz geraten zur Farce angesichts der Untätigkeit der Regierungen des Globalen Nordens. Der Jesuit und Umweltwissenschaftler Pedro Walpole von den Philippinen fordert: Hört auf die Stimme der Jugend!
Das Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) bei Lusaka/Sambia fördert ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft und hilft bäuerlichen Gemeinschaften beim Anlegen von Genbanken. Dadurch wird lokales Saatgut bewahrt und die Gemeinschaft gefestigt.
Im Dezember 2021 hatte der Nürnberg Jesuit Dr. Jörg Alt in einem Akt Zivilen Ungehorsams Lebensmittel aus Müllcontainern gerettet, kostenlos verteilt und aufgrund einer Selbstanzeige ein Strafverfahren wegen „besonders schweren Diebstahls“ kassiert. Dass es nun eingestellt wurde, „hat politische, keine rechtliche Gründe“, betont Pater Alt und pocht darauf, dass die Ermittlungen wieder aufgenommen werden
Sprit wird teuer, Dünger knapp: Der Krieg in der Ukraine setzt Afrikas Landwirtschaft zu. Ein Weg aus der Krise ist die Rückbesinnung auf traditionelle Anbaumethoden. Wie das alte Wissen helfen kann, und wie das landwirtschaftliche Ausbildungszentrum KATC Sambias Bäuer:innen dabei unterstützt, erklärt KATC-Direktor Claus Recktenwald SJ
„Es kann Zeiten geben, in denen gewaltfreier Ziviler Ungehorsam oder Ziviler Widerstand nötig sind“: Die Provinz der Jesuiten in Zentraleuropa unterstützt das Engagement junger Klimaaktivist:innen und will ihren eigenen Einsatz für eine sozial-ökologische Transformation verstärken.
Der Karfreitag war eine Katastrophe mit Ansage. Und auch die Klimakatastrophe ist eine Katastrophe mit Ansage. Zum Osterfest fragt Jörg Alt SJ: „Wollen wir uns damit abfinden, weil das alles eh nicht zu ändern ist?“ Die Antwort sollte klar sein, denn: „Christen haben in Zeiten multipler Krisen und Katastrophenbotschaften eine besondere Verantwortung, weil sie seit Ostern Hoffnung haben können.“
Vor genau drei Monaten hat Jörg Alt SJ in einem Akt Zivilen Ungehorsams Lebensmittel aus Müllcontainern gerettet, kostenlos verteilt und aufgrund einer Selbstanzeige ein Strafverfahren wegen „besonders schweren Diebstahls“ kassiert. Während sich Pater Alt mit einer Mindeststrafe von drei Monaten Gefängnis entgegen sieht, bleibt die Ampel-Koalition untätig – allen Absichtserklärungen im Koalitionsvertrag zum Trotz
Die Menschheit ist heute mit einer dritten großen Transformation konfrontiert, der sozial-ökologischen Transformation, für die nach Einschätzung der Wissenschaft nur noch wenige Jahre bleiben. Klaus Väthröder SJ beschreibt ihre Notwendigkeit im Einklang mit einer „Spiritualität der Schöpfung“, und warum subjektives Glücksempfinden nichts mit dem Konsumniveau zu tun hat