– Inhaftierung von Jörg Alt SJ – Offener Brief
Solidarität und Verantwortung
„Bewältigung der Klimakrise muss politische Priorität sein“: In Folge einer Straßenblockade im August 2022 aus Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung ist Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ am 1. April 2025 seine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen in der JVA Nürnberg angetreten. Eine Woche nach seiner Inhaftierung wenden sich über 120 Mitbrüder aus aller Welt sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft an die Öffentlichkeit: Pater Alts Warnungen vor dem Klimakollaps sind real, Klimaschutz ist nicht nur eine „humanitäre Notwendigkeit“, sondern „dient unmittelbar deutschen Interessen.“
Offener Brief
Liebe Brüder und Schwestern in Deutschland,
seit dem 1. April sitzt unser Jesuiten-Mitbruder Jörg Alt SJ wegen zivilen Ungehorsams in Haft: Am 16. August 2022, einen Monat nachdem sich der Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur geweigert hatte, die Auflagen des Klimagesetzes für sein Ressort zu erfüllen, unterstützte Pater Alt den Protest vor allem junger Aktivistinnen und Aktivisten, indem er sich einer Straßenblockade vor dem Nürnberger Hauptbahnhof anschloss. Dies wurde als Straftat gewertet, weshalb er zu einer Geldstrafe von 500 Euro verurteilt wurde. Dieses Bußgeld hielt er wiederum für ungerechtfertigt, weshalb er sich weigerte, es zu bezahlen. Dafür muss er nun 25 Tage im Gefängnis verbringen.
Perspektive des Globalen Südens
Pater Alt arbeitet für die jesuitische Entwicklungshilfeorganisation jesuitenweltweit. Mit seinen Aktionen des zivilen Ungehorsams will er auf jene Regionen aufmerksam machen, in denen die sich abzeichnende Klimakatastrophe bereits viel präsenter ist als im Globalen Norden.
Der Globale Norden, zu dem auch Deutschland gehört, nutzt seit Beginn der Industrialisierung fossile Energieträger. Sie waren (und sind) die Grundlage seines Wohlstands. Der Globale Süden leidet unter den Folgen dieser Nutzung, ohne an dem erwirtschafteten Wohlstand teilzuhaben. Während also der Globale Norden wirtschaftlich prosperiert, ist es der Globale Süden, der unter einer zunehmenden Zahl von Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und anderen extremen Wetterereignissen leidet, die bereits jetzt das Leben und das Wohlergehen von Millionen Menschen gefährden.
Wir wissen, dass parallel zur Inhaftierung von Pater Alt in Deutschland Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung stattfinden. Wie Papst Franziskus in seinen Schriften Laudato Si, Fratelli Tutti und Laudate Deum betont, muss die Bewältigung des Klimawandels eine der obersten politischen Prioritäten sein, ebenso wie die Bereitstellung humanitärer Hilfe und anderer Formen der Unterstützung für den Globalen Süden.
„Niemand möchte,Klimaflüchtling‘ werden“
Abschwächende und anpassende Maßnahmen („mitigation & adaptation“) zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Umgang mit ihm sind Maßnahmen, die Wohlstand, Sicherheit, Stabilität, Zivilität und Menschlichkeit bewahren.
In Deutschland ist Migration derzeit ein heißes Thema in der politischen Debatte. Niemand im Globalen Süden möchte ein „Klimaflüchtling“ werden. Wir alle lieben unsere Heimat. Aber wenn die Entwicklung so weitergeht, wie es die Wissenschaft vorhersagt, werden in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts Hunderte von Millionen Menschen ohne eigenes Verschulden gezwungen sein, ihre angestammten Wohnorte zu verlassen, um zu überleben. Investitionen in den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sind eine humanitäre Notwendigkeit, aber sie dienen auch unmittelbar dem deutschen Interesse und fördern gleichzeitig das globale menschliche Interesse.
Ein Leben auf Kosten des Globalen Südens und künftiger Generationen
Bei allem Respekt: Wir sehen Deutschland in der moralischen Verantwortung, seine Emissionen schneller zu senken und den sozial-ökologischen Umbau seiner Wirtschaft voranzutreiben. Der gerechte Anteil Deutschlands an dem verbleibenden globalen CO2-Emissionsbudget, das die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzen könnte, ist nach empirischen Daten bereits jetzt aufgebraucht.
Das bedeutet, dass Deutschland bereits jetzt auf Kosten des Globalen Südens und künftiger Generationen „lebt“. Daher ist es gerecht, dass Deutschland seinen fairen Anteil an den Schäden, die durch die Nutzung fossiler Brennstoffe seit Beginn der Industrialisierung entstanden sind, bezahlen muss. Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union und eine der größten der Welt, kann durchaus seinen Einfluss nutzen, um die Transformation sowohl in der Europäischen Union als auch weltweit voranzutreiben.
Wir bitten Sie, die Notlage Ihrer Brüder und Schwestern aus dem globalen Süden zu verstehen, die von Jesuiten und Partnern aus dem globalen Norden begleitet werden. Und dass Sie verantwortungsvoll und fair handeln.
Vielen Dank, möge Gott uns alle segnen.
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner
Generalskurie der Jesuiten (Rom), Gesellschaft Jesu weltweit
- Rev. Roberto Jaramillo Bernal SJ, Secretary for Ecology and Social Justice of the Society of the Society of Jesus
- CERAS, Br. Jérôme Gué SJ, chairman of CERAS Entreculturas, Unai Sanz Llorente, Madrid, Spain
- GIAN on Migration (Global Ignatian Advocy Network) of the Social Justice and Ecology Secretariat in Rome, Javier Cortegoso, Coordinator, Rome
- Global Ignatian Advocacy Network on the Right to Education (GIAN Right to Education), c/o Fr. Dani Villanueva SJ, Coordinator, Bogotá, Colombia
- International Federation of Fe y Alegría, Fr. Dani Villanueva, SJ, General Coordinator, Bogotá, Colombia
- Jesuitenkonferenz Asien und Pazifik (JCAP)
- Institute for Environmental Science for Social Change (ESSC), Pedro Walpole SJ, Director for Research,
- Sylvia Miclat, Director for Operations. Ateneo de Manila University Campus, Philippines
Jesuitenkonferenz von Afrika und Madagaskar (JCAM)
- Ecclesial network Aliance (ENA), Rigobert Minani SJ
- Réseau Eccelial du Bassin du Congo (REBAC), Rigobert Minani SJ
- James Kayanda SJ, Executive Director, Jesuit Hakimani Center, Nairobi 00505, Kenia
Jesuitenkonferenz von Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika (JCCUS)
- Robert J. Castagna, J.D., The Catholic University of America, Class of 1975; Member in Good Standing, Oregon State Bar #750682, United States of America
- Rev. Ken Hughes SJ, St. Peter Faber Jesuit Community, Boston, Mass
Konferenz der europäischen Jesuitenprovinziäle (CEP)
- Luis Arancibia Tapia SJ, Spain Jesuit Province – Social delegate, 28003 Madrid, Spain
- Rev. Filipe R SJ, Social Delegate of the Jesuit Conference of the European Provincials, Brussels
- Fr. Klaus Väthröder SJ, Delegat für das Soziale und Ökologische Apostolat, ECE-Provinz
- Fr. Pau Vidal Sas SJ, Delegat for the provincial for Catalonia (Spain), Delegat Jesuïtes Catalunya, 08010 Barcelona, Spain
- Mariana de Mariz Rozeira, Social Delegate of Portugal Province, Director of Centro Comunitário São Cirilo, Portugal
Konferenz der Jesuitenprovinziäle von Südamerika und der Karibik (CPAL)
- Amazonian Service for Action, Reflection, and Socio-Environmental Education (SARES), Sílvio Marques Sousa Santos SJ, Director of SARES in Manaus, Amazonia – Brasil
- Jesuit Pan-Amazonian Service, Sílvio Marques Sousa Santos SJ, Secretary of the SJPAM Steering Team in Manaus, Amazonia – Brasil
- Red Jesuita Con MIgrantes, Javier Cortegoso, General Coordinator of the Jesuit Conference of Latin America and the Caribbean (CPAL)
- Jesuitenkonferenz von Südasien (JCSA)
- Province Coordinator for Social Justice and Ecology Bombay Province, Dr. Frazer Mascarenhas SJ, India
- Joe Vincent Albuquerque-Pastor, Ambadi Road, Vasai.
- Brennan Baptista S.J. – Student of Theology, Jnana Deepa, Pune.
- Rohan Brahmane S.J. -Scholastic, Nashik,
- Wesley D’Costa S.J. – Director, Retreat house, Mumbai.
- Francis De Melo S.J. -Counselor, St. Xavier’s College, Mumbai.
- Dr. Anthony Dias S.J. – Research Affiliate, MPSM, Maharashtra.
- Godfrey DLima SJ, Jan Seva Mandal, Nandurbar, Maharashtra, India
- Godfrey D’Lima S.J. – Non-Formal Educator, Nandurbar.
- Ambrose D’Souza S.J. -Student, Centre Serves, Paris.
- Joshua D’Souza S.J. -TheoJogy student, Vidya Jyoti, Delhi.
- Lisbert D’Souza S.J.-Professor of Philosophy and Spiritual Director, Mumbai.
- Vincent Dsouza. SJ, Assistant in the Holy Cross Church-Catholic Ashram, Laxmibai Tilak Chowk, Trimbak Naka, Nashik 422 002, Maharashtra, India
- Florence Femandes S.J. -Pastoral Leader, Vasai.
- Dr. Rudi Heredia S.J.- Sociologist, Mumbai.
- Rev.Dr.S.M.John Kennedy S.J., St. Mary’s Hr. Sec. School, Madurai – 625001, India
- Arun Lobo S.J. -Vinayalaya., Mumbai.
- Thornson Lopes S.J. – Doctoral student, Pontificio Instituto Biblico, Rorne.
- David Lowli Zoneo Mao S.J. – Colegio Bellarmino, Rome.
- Dr. Fiorello Mascarenhas S.J.-Spiritual Writer, Retreat Director, Mumbai
- Jeevan Mendonsa S.J. – Lectu’rer, Gregorian University, Rorne.
- Malcolm Nato S.J. – Principal, Manmad.
- Dr. Konrad Noronha S.J. -Medical Doctor and Counsellor, Mumbai.
- Welington Patil -Director, Snehasadan Horne for Children, Murnbai.
- Anil Pereira S.J. – Vinayalaya., Mumbai.
- Roy Pereira S.J. – Teacher
- Vincent Pereppadan SJ, Assistant Professor, Xavier School of Management, New Dehli, India
- Noel Pinto S.J. -Reach Education Action Program, Mumbai.
- Joseph Pithekar S.J. -Indian Spirituality Trainer, Vasai.
- Thomas Reddy S.J. – Vasai, Mumbai.
- Gerard Rodricks SJ, Pastor at Holy Family Church, Chakala, Mumbai, India
- Andrew Rodrigues S.J. -Holy Family High School, Murnbai
- Constancio Rodrigues SJ
- Dr. Edwin Rodrigues S.J. – Reader, Vidyajyoti College of Theology
- Vincent Saldanha S.J. – Academic Administrator, Murnbai.
- Lloyd Sambrya S.J. -Teacher, Manmad
- Abhay Shirekar, S.J., Bombay Province, India
- Anm Simon S.J. -Doctoral student, Paris.
- Joaquirn Tellis S.J. -Pastoral Leader, Andheri, Mumbai.
- Seby Varghese S.J. -Murnbai.
- Vivek Vinnarasan S.J. -Diaconate Ministry, Manrnad.
Jesuitische NGOs weltweit
Bosnien-Herzegowina
- JRS Bosnia and Herzegovina, Vedran Mihic, Country manager, Sarajevo
Deutschland
- Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Stefan Keßler, Direktor, Berlin & Dieter Müller SJ, JRS Bayern
- jesuitenweltweit Deutschland, P. Christian Braunigger SJ, Direktor, Nürnberg
Italien
- JSN – Jesuit Social Network Italia Onlus, Paola Piazzi, President, Roma, Italien
- Jesuit Social Network Italy, Mauro Bossi SJ, Rom, Italy
Kroatien
- Jesuiten-Flüchtlingsdienst Kroatien, Stanko Perica, Regional Director, Zagreb, Croatia
Serbien
- Jesuit Refugee Service – Serbia, Miodrag Zivkovic, Country director
Spanien
- Alboan Foundation, Mary Tere Guzmán, Executive Director, Bilbao, Spanien
- Escuela de Ingeniería Agrícola y Agroambiental INEA, Universidad Pontificia Comillas, Fundación INEA, Félix A. Revilla Grande, Valladolid, Spanien
- ASOCIACIÓN LOIOLAETXEAPARA PA INTEGRACIÓN SOCIAL, Marta Silvano Prieto, Spanien
Luxemburg
- JRS Luxembourg, Patricia Jamar, Coordination, L – 1420 Luxembourg
Malta
- Katrine Camilleri, Director of JRS Malta
Österreich
- MENSCHEN FÜR ANDERE jesuitenweltweit, Mag. Katrin Morales, Geschäftsführerin, 1010 Wien
UK
- JRS UK, Michael Holman SJ, chair of JRS UK, London, United Kingdom
- Amishi Agrawal, Research Officer at the Integral Ecology Research Network, University of Oxford, GB
Unterzeichnung als Einzelperson (A-Z)
Deutschland
- Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ, Professor für Naturphilosophie, Hochschule für Philosophie München
- Dr. Martin Maier SJ, Essen
- Prof. Dr. Patrick Zoll SJ, Professor für Metaphysik, Hochschule für Philosophie München
Serbien
- Jelena Kostic, Jesuit Refugee Service – Serbia, Coordinator
- Maja Negrojevic, Jesuit Refugee Service – Serbia, Integration and Communication officer
- Adrian Nikacevic, Jesuit Refugee Service – Serbia, Financial manager
- Nataliia Radosavljevic, Jesuit Refugee Service – Serbia, Cultural mediator for Ukrainian refugees
- Liudmila Simanovich, Jesuit Refugee Service – Serbia, English language teacher and Tutor
Spanien
- Pablo Veiga SJ, Parish Priest, Madrid
Portugal
- Teresa Paiva Couceiro, Fundação Gonçalo da Silveira – Jesuit Development NGO, Portugal
Nicht-jesuitische Organisationen und Personen
Organisationen
- Deutsch-Indische Gesellschaft e. V., Nürnberg/Franken, Fritz Wittig, stellvertretender Vorsitzender, Nürnberg
- Forum Ökologie & Papier, Evelyn Schönheit & Jupp Trauth, Hamburg und Leipzig
- Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) in Deutschland, vertreten durch den Nationalvorstand, c/o GCL-Sekretariat, Bei St. Ursula 5, 86150 Augsburg, Dr. Daniela Frank
- GWÖ Deutschland, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V., Jutta Hieronymus, 12109 Berlin
- Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Metropolregion Bayern, Anna Barth
- GermanZero Hamburg, Dominik Wagner
- Initiative „Handeln statt Kriminalisieren“, c/o Prof. Dr. Claudia Paganini, Privatdozentin für Ethik, Universität Innsbruck
- Missions-Benediktinerinnen, Priorat Tutzing, Sr. Ruth Schönenberger, Tutzing
- MedMissio Würzburg, Michael Kuhnert
- Oberzeller Franziskanerinnen (Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu OSF), Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin, 97299 Zell am Main
- OrdensFrauen für MenschenWürde, Sprecherin Sr. Susanne Schneider, Missionarin Christi, München
- Scientists for Future München, Münchner Zentrum für Nachhaltigkeit, Prof. Florian Hörmann, München
- Seebrücke Fürth e. V., Fürth
- Team ’Gerechtigkeit, Frieden Bewahrung der Schöpfung’ der Mitteleuropäischen Provinz (ECP) der Steyler Missionare (SVD), P. Franz Helm & Br Emanuel Huemer (GFS-Koordinator der ECP)
Personen
- Anna Barth, Unternehmerin humaQ gGmbH & Nachhaltigkeitsbeirat Stadt Fürth
- Prof. Dr. Michelle Becka, Professorin für Christliche Sozialethik, Universität Würzburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Seniorprofessor für Menschenrechte der FAU und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Seniorprofessor für Menschenrechte Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
- Eva-Maria Brütting, Seebrücke Fürth e. V., Fürth
- Dipl.-Päd. Franz Fisch, Sonderpädagoge, Fürth
- Jutta Hieronymus, Berlin
- Mattias Kiefer, München, Sprecher der AG der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Bistümer (AGU)
- Prof. Dr. Ulrike T. Kissmann, Sociological Methodology of Qualitative-Reconstructive Research, Department of Social Welfare and Social Work, University of Kassel
- Prof. Dr. Markus Krajewski, Öffentliches Recht und Völkerrecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- Karin Krapp, Seebrücke Fürth e. V., Fürth
- Prof. Dr. Martin Kirschner, Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Johann Meindorfer, BUND Naturschutz Kreisgruppe Straubing-Bogen
- Peter Meiwald, Abteilungsleiter Afrika und Naher Osten, MISEREOR, Aachen
- Stefan Morbach, Seebrücke Fürth e. V., Fürth
- Angela Ramsauer, Kirchenmalermeisterin/Restauratorin/Baubiologin IBN, 94333 Geiselhöring
- Prof. Dr. Martin Schneider, Professor für Moraltheologie und Sozialethik, School of Transformation and Sustainability, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Dr. Michael Stöhr, Physiker, Gründungsmitglied von Scientists for Future (S4F) München, Vorsitzender der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Mitglied der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL), München
- Prof. Dr. Joost van Loon, Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Prof. Dr. Markus Vogt, Christliche Sozialethik, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Sebastian Zink, Umweltbeauftragter der Erzdiözese Bamberg