
Kirgistan: Mit Bildung und Seelsorge neue Perspektiven schaffen
Rund ein Viertel der Bevölkerung Kirgistans lebt unter der Armutsgrenze, in ländlichen Regionen oft noch mehr. Besonders Kinder mit Behinderungen haben es schwer, da es kaum inklusive Bildungsangebote gibt und gesellschaftliche Vorurteile sie häufig ausgrenzen. Die Jesuiten engagieren sich vor Ort für Bildung, Seelsorge und soziale Unterstützung und schaffen inmitten der Herausforderungen Orte des Austauschs und der Hoffnung.
Projekt Kirgistan (X83060)
Ort:
Bischkek, Talas, Osch, Jalal Abad, Issyk-Kul-See
Partner:
P. Remigiusz Kalski SJ
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche in Kirgistan haben oft keinen Zugang zu hochwertiger Bildung und gesicherten Zukunftsperspektiven. Armut zwingt viele, die Schule abzubrechen und in unsicheren Jobs oder im Ausland zu arbeiten. Besonders benachteiligt sind Kinder aus ländlichen Regionen und jene mit Behinderungen, da es an inklusiven Bildungs- und Förderangeboten fehlt. Ohne Unterstützung bleiben viele in einem Kreislauf aus Armut und sozialer Ausgrenzung gefangen.
So hilft Ihre Spende:
Ihre Unterstützung ermöglicht es, die pastorale und soziale Arbeit der Jesuiten in Kirgistan weiter auszubauen. Spenden helfen, dringend benötigte Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu realisieren, Pastoralzentren als offene Begegnungsräume zu erhalten und dabei fortlaufend Ferienlager am Issyk Kul See für benachteiligte Familien zu organisieren. Schon lange träumen die Jesuiten im Land außerdem davon, eine eigene Schule zu eröffnen. Der geplante Bau eines Kindergartens gilt als erster Schritt dafür.