#AKOfürNepal: Gemeinsam Berge versetzen!

Bildung bringt Wandel

In den kargen Hochregionen des Himalaya ist Armut nicht nur ein ökonomisches, sondern auch ein geografisches Problem. Ohne die Möglichkeit auf Schulbildung haben Kinder und Jugendliche hier keinerlei Zukunftsperspektiven. Zusammen mit jesuitenweltweit unterstützt das Aloisiuskolleg eine neue Bildungsinitiative im Hochland von Nepal.

Das Programm markiert den Beginn eines echten Wandels, nicht nur für einzelne Schülerinnen und Schüler, sondern für ganze Gemeinschaften.

Bildung schafft Gerechtig­keit

Armut prägt den Alltag in Nepals abgelegenen Bergregionen. Nach dem Erdbeben von 2015 fehlt es an Zugang zu Schulbildung. Eine bessere Zukunft scheint hier unerreichbar, ohne Bildungsangebote stehen Kinder und Jugendliche vor dem Abgrund.

Zusammen mit jesuitenweltweit fördert das Aloisiuskolleg die Programme des Bildungsnetzwerks Fe y Alegría mit ihren drei zentralen Säulen: neue Qualität in der Bildung durch enge Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und Gemeinden – Fördern von Teamgeist, Eigeninitiative, sozialen Kompetenzen und Geschlechtergerechtigkeit – inklusive Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Strategien gegen Bildungsungleichheit.


Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Schulen aufbauen
  • Lehrkräfte fortbilden und
  • eine inklusive Lernumgebung schaffen – besonders für Mädchen und Kinder mit Behinderung. 

Spenden & helfen:

  • 80 Euro fördern die Kompetenzen einer Lehrkraft durch Fortbildungsmaßnahmen
  • Mit 120 Euro ermöglichen Sie einem Kind mit Behinderung, ein Jahr lang den Unterricht zu besuchen und finanzieren die notwendige Ausstattung
  • 300 Euro helfen, in einem der Dörfer Elternarbeit zu organisieren
  • 4.000 Euro beträgt das maximale Jahresgehalt einer Fachkraft im Fe y Alegría-Team vor Ort

Mehr zum Thema

  • Gemeinsam Berge versetzen (pdf) - ausführlicher Bericht über jesuitische Bildungsarbeit im Himalaya-Hochland in der Sommer-Ausgabe unseres Magazins weltweit (2025)

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05