Hoffnung für Kuba

Kuba befindet sich in einer tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Krise. Trinkwasser, Treibstoff, Strom und grundlegende Dienstleistungen sind knapp. Korruption und staatliche Überwachung dominieren das öffentliche Leben. Doch inmitten der Krise gibt es Lichtblicke – dazu zählt die Arbeit der Jesuiten. Spenden & helfen

- In stiller Dankbarkeit

Trauer um Papst Franziskus

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben. „Beeindruckend, überzeugend und glaubwürdig“ war er in seinem Pontifikat, sagt P. Thomas Hollweck SJ, Provinzial der Jesuiten in Zentraleuropa. Ein digitales Kondolenzbuch auf jesuiten.org lädt dazu ein, Anteilnahme und Erinnerungen zu teilen

Mehr

- Erdbeben in Myanmar

„Wir müssen zusehen, wie unser Land zerbricht“

Ein verheerendes Erdbeben hat Myanmar erschüttert. Tausende Tote, unzählige Verletzte – und eine Bevölkerung, die verzweifelt ums Überleben kämpft. Die Militärjunta tut derweil alles, um zu verhindern, dass das Ausmaß der Katastrophe nach außen dringt und setzt ihre Angriffe gegen Rebellengruppen unvermindert fort

Mehr

- JRS Westafrika

Gerechtig­keit für Frauen und Mädchen in Nigeria!

Nigeria kämpft mit schweren wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Angriffe von Islamisten verschärfen die Krise. Insbesondere leiden Frauen und Mädchen unter wirtschaftlicher Not, eingeschränktem Zugang zu Bildung, sexueller Gewalt und frühen Zwangsheiraten. Programme des JRS stärken gezielt die weibliche Bevölkerung und fördern damit Stabilität und Gerechtig­keit.

Mehr

- Erdbeben in Myanmar

Kathedrale in Trümmern

Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 7,7 sowie weitere Nachbeben haben seit dem 28. März weite Teile Myanmars erschüttert. Dabei kamen mindestens 1.700 Menschen ums Leben, die Zerstörungen sind gewaltig, auch Kirchen und jesuitische Einrichtungen sind betroffen. Derweil setzt die Militärjunta ihre Angriffe gegen Rebellengruppen fort.

Mehr

- Online-Themenreihe: April/März 2025

„An fünf Abenden um die Welt“

Ukraine – Uganda – Naher Osten – Malawi – Kolumbien: Im Rahmen der Online-Themenreihe „An fünf Abenden um die Welt“, organisiert vom J(E)V Connected-Team, reisen wir im März und April gemeinsam digital in verschiedene Länder. Alle Infos und Termine auf jesuit-volunteers.org

Mehr

- Klimakrise

Kirchlicher Widerstand und „prophetischer Protest“

Religionen haben eine besondere Verantwortung im Kampf für die Bewahrung der Schöpfung, machte Jörg Alt SJ, Jesuitenpater, Sozialethiker und Klimaaktivist, auf der Interreligiösen Tagung der Österreichischen Bischofskonferenz deutlich: „Wir stellen jetzt die Weichen, noch ist es möglich, etwas gegen die Klimakrise zu tun.“

Mehr

- Loyola-Zentren Kuba

Wo Frauen an einer besseren Zukunft weben

Trotz rechtlicher Gleichstellung und eines hohen Bildungsstands stehen Frauen in Kuba oft am Rande: Geschlechtsspezifische Gewalt, wirtschaftliche Unsicherheit und begrenzte Einflussmöglichkeiten prägen nicht selten ihren Alltag. In den Centros Loyola der Jesuiten erfahren Frauen Teilhabe, Wertschätzung und Gemeinschaft – und agieren in Führungspositionen

Mehr

- Syrien

Hoffnung, Angst, Warten

Das Assad-Regime ist gefallen, doch die Herausforderungen für Stabilität und Frieden in Syrien sind gewaltig. Der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) bleibt an seinen vier Standorten an der Seite der Schutzbedürftigen. Landesdirektor P. Vincent de Beaucoudrey SJ beschreibt die Stimmung im Land.

Mehr

- Kirgistan

Wege in die Zukunft

In Kirgistan ist rund ein Drittel der Bevölkerung unter 15 Jahre alt, doch viele Schulen sind überfüllt und schlecht ausgestattet. Kinder mit Behinderungen stehen ohne spezialisierte Förderangebote vor großen Hürden; soziale Teilhabe ist nicht selbstverständlich. Umso bedeutsamer ist die pastorale und soziale Arbeit der Jesuiten in einem der ärmsten Länder Zentralasiens

Mehr

- Myanmar

Bombenangriff auf Pastoralzentrum – doch „Glaube und Geist bleiben stark“

Myanmar durchlebt seit dem Militärputsch 2021 eine schwere humanitäre Krise, geprägt von Bürgerkrieg und den Folgen einer Flutkatastrophe. Anfang März hat das Militär ein jesuitisches Pastoralzentrum der Diözese Banmaw im Norden Myanmars bombardiert, doch die Gemeinde bleibt standhaft.

Mehr

- Naher Osten

Der Traum von neuen Syrien

Álvaro Dorantes, Jesuitenpater aus Mexiko, lebt und arbeitet im Nahen Osten. Den Sturz des Assad-Regimes hat er in Damaskus erlebt und blickt zurück auf ein paar Tage im Dezember, die nach einem halben Jahrhundert der Angst alles verändert haben.

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05