Kraft der Sonne

733 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Elektrizität. Mit unseren lokalen Partnerinnen und Partnern fördern wir 60 Solarenergie-Projekte in Afrika, Latein­amerika, Asien und Europa. Photovoltaik bringt Fortschritt, Selbstbestimmung, Un­ab­hängig­keit und Verantwortung, schafft Jobs, schützt die Umwelt und gibt ein Beispiel. Spenden & helfen

- Malawi nach der Sturmflut

„Diese Tage und Wochen sind äußerst kritisch“

Nach den Sturmfluten der Jahre 2019 und 2022 wurde Malawi erneut von einem Zyklon heimgesucht. Die Jesuiten haben alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um den Betroffenen beizustehen. Provinzial Leonard Chiti SJ schildert die Herausforderungen durch diese „riesige Aufgabe“ und bittet um Unter­stützung

Mehr

- Erdbebenhilfe Syrien

Mit 30 Euro durch den Monat

Am 6. Februar hatten zwei schwere Beben die Südosttürkei und den Nordwesten Syriens erschüttert, es folgten etliche Nachbeben. In Syrien kamen mindestens 5.900 Menschen ums Leben, Zehntausende sind ohne Obdach. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Nothilfe der Jesuiten erreicht immer mehr Betroffene.

Mehr

- Flucht aus der Ukraine

Friedenspreis für Concordia Moldau

„Pax Christi International“ zeichnet jedes Jahr herausragendes Engagement gegen Gewalt und Ungerechtigkeit mit dem Friedenspreis aus. In diesem Jahr geht er an unsere Partnerorganisation Concordia Moldau dank des „unermüdlichen Einsatzes“ für Geflüchtete aus dem Nachbarland Ukraine: „Ihre Arbeit gibt Kindern und Jugendlichen die Chance auf ein besseres Leben“

Mehr

- Sozial-ökologische Transformation

Ukama-Zentrum: Mitglied bei „WirTransformierenBayern“

Das Bündnis ging mit 55 erstunterzeichnenden Organisationen und Personen an den Start und möchte sicherstellen, dass Themen, die für die sozial-ökologische Transformation wichtig sind, im Landtagswahlkampf ausführlich behandelt werden

Mehr

- Jesuit Volunteers

„Zeit ist das größte Geschenk“

Verena Engert hat ein Jahr als Jesuit Volunteer in Peru gelebt. Der Freiwilligeneinsatz war für sie so prägend, dass sie sich ab März 2023 ein weiteres Jahr für die Kinder in Piura einsetzen wird.

Mehr

- JRS Uganda

Investition in die Zukunft

Jedes Jahr macht der Jesuiten-Flücht­lings­dienst Uganda Dutzende Geflüchtete aus ostafrikanischen Ländern fit in „Computer Literacy and Computer Networking“. Den besten von ihnen winkt ein Stipendium am „Netlabs“-Campus der Makerere Universität für den „Advanced Computer Networking“-Studiengang. Nach ihrem Abschluss sagen 20 frisch ausgebildete IT-Fachleute „Dankeschön“!

Mehr

- KATC Sambia

„Unser Saatgut, unser Recht, unser Leben“

Der saarländische Jesuit Claus Recktenwald SJ ist Direktor der Kasisi Agricultural Center in Sambia. Sein Einsatz für die kleinbäuerliche Land­wirt­schaft macht – allen Problemen zum Trotz – landesweit Schule. In seinem Adventsbrief berichtet er über die Chancen und Herausforderungen der Arbeit des KATC

Mehr

- Jesuit Refugee Service (JRS)

„Hoffnung wird konkret“

Der deutsche Jesuit Br. Michael Schöpf SJ, bis Ende 2020 im Projektteam bei jesuitenweltweit, ist neuer weltweiter Direktor des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS). Im Interview mit jesuiten.org spricht er über die Herausforderungen in der Arbeit mit Geflüchteten, den Krieg in der Ukraine, und wie Versöhnung funktionieren kann.

Mehr

- E-Book

Das Licht von Pater Frido

Pädagoge, Flüchtlingshelfer, Jesuit, Menschenfreund: Das Leben des Fridolin Pflüger war ein Leben im Dienst der anderen. In der Nacht auf den 20. Juni 2021 erlag er in Kampala einer Covid-19-Infek­tion. In diesem Buch – kostenlos als PDF-Download – kommen zahlreiche Freundinnen und Freunde, Mitbrüder, Kolleginnen und Kollegen aus allen Lebensabschnitten Fridos zu Wort, um einem außergewöhnlichen Menschen ein kleines Denkmal zu setzen

Mehr

- Indien

Auch in Chota Nagpur ist Jesus Mensch geworden

Kunst zum Jahreswechsel: Die Bilder des jungen Jesuiten Ajay Paulus Minz zeigen das Leben der an den Rand gedrängten Urbevölkerung Indiens. Wir präsentieren eine Auswahl seiner Werke, ergänzt um Texte von Joe Übelmesser SJ.

Mehr

- Jesuit Volunteers

Begegnungen auf Augenhöhe

„weltwärts“ ist ein Freiwilligen-Programm des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und bringt Menschen aus Europa und dem Globalen Süden zusammen. Seit 2009 sind auch „Jesuit Volunteers“ Teil der „weltwärts“-Familie: In einem Interview erklärt unser JV-Team, worauf es bei #einjahrandersleben ankommt

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit
X20010 freie Spende

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05