Kraft der Sonne

733 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Elektrizität. Mit unseren lokalen Partnerinnen und Partnern fördern wir 60 Solarenergie-Projekte in Afrika, Latein­amerika, Asien und Europa. Photovoltaik bringt Fortschritt, Selbstbestimmung, Un­ab­hängig­keit und Verantwortung, schafft Jobs, schützt die Umwelt und gibt ein Beispiel. Spenden & helfen

- Malawi nach der Sturmflut

„Diese Tage und Wochen sind äußerst kritisch“

Nach den Sturmfluten der Jahre 2019 und 2022 wurde Malawi erneut von einem Zyklon heimgesucht. Die Jesuiten haben alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um den Betroffenen beizustehen. Provinzial Leonard Chiti SJ schildert die Herausforderungen durch diese „riesige Aufgabe“ und bittet um Unter­stützung

Mehr

- Erdbebenhilfe Syrien

Mit 30 Euro durch den Monat

Am 6. Februar hatten zwei schwere Beben die Südosttürkei und den Nordwesten Syriens erschüttert, es folgten etliche Nachbeben. In Syrien kamen mindestens 5.900 Menschen ums Leben, Zehntausende sind ohne Obdach. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Nothilfe der Jesuiten erreicht immer mehr Betroffene.

Mehr

- Flucht aus der Ukraine

Friedenspreis für Concordia Moldau

„Pax Christi International“ zeichnet jedes Jahr herausragendes Engagement gegen Gewalt und Ungerechtigkeit mit dem Friedenspreis aus. In diesem Jahr geht er an unsere Partnerorganisation Concordia Moldau dank des „unermüdlichen Einsatzes“ für Geflüchtete aus dem Nachbarland Ukraine: „Ihre Arbeit gibt Kindern und Jugendlichen die Chance auf ein besseres Leben“

Mehr

- Indien

Watershed bringt den Wandel

Dank einer einfachen wie effektiven Technik verwandelt sich karge Steppe im indischen Bundesstaat Maharashtra in fruchtbares Land. Die Watershed-Programme bringen sozialen Wandel und werden zum wichtigen Faktor im Kampf gegen die Klimakrise

Mehr

- Mexiko

Den Kartellen die Stirn bieten!

Nach dem Mord an zwei Patres im Juni 2022 steht die Jesuitengemeinschaft von Cerocahui im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua weiter im Fadenkreuz der organisierten Kriminalität. Das Team des jesu­itischen Centro Prodh untersützt derweil landesweit Fami­lien, die auf der Suche nach entführten Angehörigen sind, und von den Behörden im Stich gelassen werden.

Mehr

- Ukraine-Hilfe

Hoffnung und Zuversicht lebendig halten

Bernhard Bürgler SJ, Provinzial der zentralauropäischen Jesuiten, und Christian Marte SJ, Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck, haben die Ukraine und Polen besucht. Im Interview mit jesuiten.org bekräftigt Pater Bürgler: „Die Menschen glauben daran, dass Gerechtig­keit und Friede stärker sind als Hass und Tod“

Mehr

- JRS Syrien

Nach dem Erdbeben: Hilfe für die Jüngsten

Seit dem Einsturz ihrer Häuser irren Kinder und Jugendliche durch die Straßen Aleppos, sind ohne passende Kleidung Kälte und Nässe ausgesetzt, viele werden krank. Die medizinischen Teams des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS) um Dr. Yara Iskaf nehmen sich ihrer an. Unterstützen Sie mit uns die Arbeit des JRS Syrien im Katastrophengebiet

Mehr

- Erdbeben-Hilfe Syrien

Ein Land in Schockstarre

Nach den schweren Erdbeben in der Nacht zum 6. Februar ist die Lage weiterhin dramatisch, vor allem in Syrien. Der österreichische Jesuit Gerald Baumgartner SJ ist vor Ort und schildert die katastrophale Situation. Der Jesuitenflüchtlingsdienst (JRS) hilft den Betroffenen in drei Etappen

Mehr

- Erdbeben-Nothilfe Syrien

Nächte der Angst

Mit dem Wintereinbruch hatte sich die humanitäre Lage in Syrien zugespitzt, jetzt stürzt das Erdbeben vom 6. Februar Teile des Landes in noch größeres Unglück. Die Teams des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS) stehen den Menschen in der Region Aleppo bei

Mehr

- Spiritualität

Yoga, Tanz und Meditation mit Pater Saju

Saju George SJ ist nicht nur Priester und Sozialarbeiter, sondern auch ein weltweit gefeierter Meister des Bharata Natyam, der klassischen südindischen Tanz-Kultur, und ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Im September und Oktober lädt Pater Saju, der „tanzende Jesuit“ aus Kalkutta, zu zwei Workshops nach Oberbayern ein

Mehr

- Mexiko

Es geht um Menschen – nicht um Akten

Im Mexiko gelten Hunderttausende Menschen als vermisst, die Leichen Zehntausender können nicht identifiziert werden. Teile des Landes scheinen fest im Griff der Organisierten Kriminalität. Mit der Website nosomosexpedientes.mx unterstützt das „Centro Prodh“ Angehörige bei der Suche nach entführten Fami­lienmitgliedern

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit
X20010 freie Spende

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05