Hoffnung für Kuba

Kuba befindet sich in einer tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Krise. Trinkwasser, Treibstoff, Strom und grundlegende Dienstleistungen sind knapp. Korruption und staatliche Überwachung dominieren das öffentliche Leben. Doch inmitten der Krise gibt es Lichtblicke – dazu zählt die Arbeit der Jesuiten. Spenden & helfen

- In stiller Dankbarkeit

Trauer um Papst Franziskus

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben. „Beeindruckend, überzeugend und glaubwürdig“ war er in seinem Pontifikat, sagt P. Thomas Hollweck SJ, Provinzial der Jesuiten in Zentraleuropa. Ein digitales Kondolenzbuch auf jesuiten.org lädt dazu ein, Anteilnahme und Erinnerungen zu teilen

Mehr

- Erdbeben in Myanmar

„Wir müssen zusehen, wie unser Land zerbricht“

Ein verheerendes Erdbeben hat Myanmar erschüttert. Tausende Tote, unzählige Verletzte – und eine Bevölkerung, die verzweifelt ums Überleben kämpft. Die Militärjunta tut derweil alles, um zu verhindern, dass das Ausmaß der Katastrophe nach außen dringt und setzt ihre Angriffe gegen Rebellengruppen unvermindert fort

Mehr

- JRS Westafrika

Gerechtig­keit für Frauen und Mädchen in Nigeria!

Nigeria kämpft mit schweren wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Angriffe von Islamisten verschärfen die Krise. Insbesondere leiden Frauen und Mädchen unter wirtschaftlicher Not, eingeschränktem Zugang zu Bildung, sexueller Gewalt und frühen Zwangsheiraten. Programme des JRS stärken gezielt die weibliche Bevölkerung und fördern damit Stabilität und Gerechtig­keit.

Mehr

- Flucht aus der Ukraine

„Ich gehe meinen Weg“

Jeden Tag verlieren Menschen in der Ukraine durch den Krieg alles. Doch manche geben nicht auf, sondern bauen sich eine neue Zukunft auf. Eine dieser Geschichten ist die von Iryna aus Cherson. Mit Unter­stützung des JRS Rumänien überwand sie ihre posttraumatische Belastungsstörung und hilft jetzt anderen

Mehr

- Stephan Lipke SJ

Ein Jesuit als Bischof in Sibirien

Fast ein Jahrhundert lang gab es in der Jesuitenprovinz Großpolen-Masowien – sie umfasst Polen, Dänemark, Russland, Belarus und Kirgisistan – keine Weihe eines Jesuiten aus dieser Region zum Bischof. Doch am 2. Februar 2024 änderte sich dies: Pater Stephan Lipke SJ wurde in der Kathedrale der Verklärung des Herrn in Nowosibirsk zum Bischof geweiht.

Mehr

- Mosambik

„Einer der glücklichsten Priester des Landes“

Pater Heribert Müller SJ ist in den abgelegenen Nordwesten von Mosambik zurück­gekehrt. Nach dem Aufbau der Schule ESIL arbeitet er jetzt an der Basis in den Gemeinden. In einem Video berichtet er von seinem Alltag in Angonien, den Herausforderungen und was ihn antreibt: „Das Wichtigste ist der Glaube der Menschen“

Mehr

- Entwicklungshilfe

Globale Verantwortung, nicht Verhandlungsmasse!

In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit medmissio, Missionsärztliches Institut in Würzburg, kritisieren wir die Forderungen der CSU in ihrer kürzlich veröffentlichten „Bayern-Agenda“ zur Bundestagswahl, insbesondere die Absenkung der deutschen Entwicklungshilfegelder und die einseitige Ausrichtung der Entwicklungspolitik an vermeintlichen deutschen Interessen.

Mehr

- Jesuiten-Flücht­lings­dienst

Menschlichkeit, Würde und Gerechtig­keit für den Nahen Osten!

Gemeinsam mit 36 anderen Hilfsorganisationen begrüßt der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) den Waffenstillstand zwischen den Kriegsparteien im Gazastreifen. Im Libanon und in Syrien stehen die JRS-Teams weiter, an der Seite der Leidtragenden der Auseinandersetzungen.

Mehr

- Klimaprotest

Pater Jörg Alt: Friedliche Blockade, härtere Strafe?

Zehn Euro Geldstrafe sind, urteilt das Bayerische Oberste Landesgericht, nicht genug, und hebt frühere Urteile gegen Pater Jörg Alt und zwei andere Angeklagte auf, die aus Protest gegen die Klimapolitik eine Straße in München blockiert hatten. Das könnte sie nun teurer zu stehen kommen. Pater Alt ist enttäuscht und will wissen: „Was ist wichtiger: Das Recht auf freie Fahrt oder die Rechte künftiger Generationen?“  

Mehr

- Stellenausschreibung

Komm ins Jesuit-Volunteers-Team!

Für unser Freiwilligenprogramm Jesuit Volunteers suchen wir ab 1. Mai 2025 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in unserem Büro in Nürnberg. Die Stelle umfasst 20 bzw. 25 Stunden und ist als Elternzeitvertretung befristet bis 31. Januar 2027.

Mehr

- Advocacy

Newsletter des Ukama-Zentrums: jetzt abonnieren!

Das Ukama-Zentrum der Jesuiten für die sozial-ökologische Transformation in Nürnberg ist Think Tank, Bildungsstätte, Vernetzungsort für Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, spirituelles Zentrum sowie Anlaufstelle für Engagierte, um Ideen und Projekte zu planen. Ab sofort bietet das Ukama-Zentrum einen eigenen Newsletter an, um über die vielfältigen Aktivitäten des Zentrums, rund um Soziale Gerechtig­keit, Spiritualität und Ökologie auf dem Laufenden zu informieren  

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05