Aufbruch in Angónia

Basisarbeit im abgelegenen Nordwesten von Mosambik: Die Jesuiten um Pater Heribert Müller renovieren Kirchen und bilden Katechisten aus; sieben Waisenhäuser geben jungen Menschen Hoffnung und Perspektive, eine neue Krankenstation gewährleistet Zugang zu medizinischer Versorgung. Spenden & helfen

- JRS Syrien

Gemeinsam einen Unterschied machen

Das Assad-Regime ist gefallen, doch die Lage in Syrien ist weiter instabil und gefährlich. Der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) verspricht: „Wir bleiben an der Seite schutzbedürftiger Gemeinschaften!“

Mehr

- Papst Franziskus

Wider die Bildungskatastrophe – für eine menschlichere Welt!

250 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit können nicht zur Schule gehen. Papst Franziskus rückt ihr Schicksal jetzt ins Zentrum einer Videobotschaft – unsere Partnerorganisationen bitten um Unter­stützung im Einsatz für benachteiligte junge Menschen!

Mehr

- Indien

Auf einmal staatenlos

1,9 Millionen Menschen in Assam droht der Entzug der Staats­bürgerschaft, viele von ihnen sind Angehörige indigener Gemeinschaften. Die jesuitische Menschen­rechtsorganisation „Legal Cell for Human Rights“ (LCHR) kämpft für ihre Rechte.

Mehr

- Südliches Afrika

Dürre und Hunger in Sambia und Simbabwe

Afrikas Süden leidet unter einer schweren Hungerkrise. Durch das Wetterphänomen El Niño sind Regenfälle auf ein historisches Minimum gesunken. Die Trockenheit hat verheerende Auswirkungen auf Wasserversorgung und Land­wirt­schaft.

Mehr

- Jesuit Volunteers

Mathilda im „Magazi Free Shop“

Als Freiwillige im Jesuit Volunteers-Programm verbringt Mathilda ein Jahr mit dem Team des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS) in Athen. In ihrem Blog stellt sie den „Magazi Free Shop“ vor, einen Second-Hand-Laden des JRS, wo Geflüchtete neben Kleidung ein wenig Ruhe finden – und ein offenes Ohr...

Mehr

- Im Dialog

„Kleine Ideen machen den Unterschied“

Die Jesuiten in Zentraleuropa haben einen neuen Provinzial: Thomas Hollweck SJ hat im Juli Bernhard Bürgler SJ abgelöst. Ein Schwerpunkt seiner internationalen Arbeit: Antworten finden auf die Fragen von Migration und Klimakrise

Mehr

- Argentinien

Migration und Solidarität

Trotz Krise bleibt Argentinien Anziehungspunkt für Menschen in Not aus ganz Latein­amerika. Der Servicio Jesuita a Migrantes (SJM) spielt eine entscheidende Rolle, um ihre Würde und Rechte zu schützen. Mit verschiedenen Projekten zur Integration und Unter­stützung schafft der SJM neue Perspektiven

Mehr

- Klimaprotest

Bereit, ins Gefängnis zu gehen

Nach seiner Teilnahme an einer Klimaprotestaktion wurde der Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt SJ 2023 zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Bayerische Oberste Landesgericht hat dieses Urteil nun bestätigt. Für Pater Alt steht fest: „Ich werde mich nicht freikaufen lassen.“

Mehr

- Weltklimakonferenz

Klimagerechtigkeit duldet keinen Aufschub!

Am 11. November beginnt in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die UN-Klimakonferenz (COP 29). Mit der Kampagne „Jesuiten für Klimagerechtigkeit“ wenden sich ignatianische Organisationen mit drei zentralen Forderungen an die Delegierten und Regierungen. Wir unterstützen Partnerorganisationen weltweit im Einsatz für die sozial-ökologische Transformation.

Mehr

- KATC Sambia

Hoffnungszeichen für Minister Özdemir

Eine 80-köpfige Delegation unter Land­wirt­schaftsminister Cem Özdemir war vom 5. bis 7. November 2024 zu Gast in Sambia. Zum Abschluss besuchte die Delegation auch das Kasisi Agricultural Training Center (KATC). Direktor Claus Recktenwald SJ berichtet vom Treffen mit dem Minister

Mehr

- Jesuiten-Flücht­lings­dienst

Vereint im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt

In einer Welt, die zunehmend von Konflikten und Unsicherheit geprägt ist, helfen Bildung und Solidarität, Menschenwürde zu schützen und Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

jesuitenweltweit

Liga Bank
IBAN:DE61 7509 0300 0005 1155 82
BIC:GENO DEF1 M05